By Published On: 7. April 2025Categories: AllgemeinesKommentare deaktiviert für Schokohasen statt Pokale beim Osterhasen-Cup in Kirchberg !!

Am Samstag, 5. April zeigte sich der Frühling in voller Pracht, und 11 Esslinger Judoka fuhren bei strahlendem Sonnenschein nach Kirchberg, um sich in den Altersklassen U10 und U12 beim Osterhasen-Freundschaftscup zu messen.
Alle unsere Judoka zeigten starke Leistungen, manche wuchsen gar über sich hinaus. Am Ende standen alle auf dem Treppchen und bekamen einen Osterhasen aus Schokolade. Ganz nach oben aufs Treppchen schafften es Danis Solodkyi, Luka Vucicevic und Josefine Kratzer, alle in der Altersklasse U10.

Doch die Judokinder hatten nicht nur auf der Judomatte Spaß: Sie traten auch beim Osterhasen-Fitness-Check in Disziplinen wie Hasen-Jumping, Eiertransport mit Balancieren und in einem Hindernisparcours gegeneinander an. Auch gab es eine Eierwerkstatt, bei der jedes Kind ein Ei kreativ bemalen durfte. „Ob die Eier wohl gekocht sind?“, fragten sich die Kinder dabei und hofften, dass ihr Ei nicht herunterfallen werde… Dabei kamen wunderschöne und vielfältige Kreationen heraus, auf die unsere jungen Judoka genauso stolz sein können wie auf ihre guten Judokämpfe. Die Trainerinnen Nicole Moebus, Constanze Bartl und Sabine Spieß waren sich einig: Alle Kinder haben super Leistungen gezeigt und jede/-r hat es geschafft, sein Bestes zu geben, sich von Kampf zu Kampf zu steigern und die Tipps der Trainerinnen im nächsten Kampf umzusetzen. Weiter so, wir sind stolz auf eure Leistungen!

Am Ende wurden aber nicht nur die Kämpferinnen und Kämpfer geehrt, sondern auch die Trainer/-innen, Kampfrichter/-innen und Helfer/-innen, Kampfrichter, die den ganzen Tag in der Halle verbracht haben und den Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben. Auch sie bekamen von den Veranstaltern einen Schokohasen als Dankeschön überreicht!

Die Ergebnisse im Überblick:

1. Plätze

> Josefine Kratzer
> Luka Vucicevic
> Danis Solodkyi

2. Plätze

> Greta Schäfer
> Timo Metzger
> Kenan Orudzhov
>
3. und 4. Plätze

> Milana Orudzhova
> Tim Koßmann
> Levon Marharian
> Eric Chelmea
> Jonathan Kratzer

Teile dieses über die sozialen Medien

ähnliche Beiträge